Ein Wochenende im Garten
Dieses Wochenende haben wir Kräuter und Heilpflanzen geerntet, um sie zum Trocknen aufzuhängen. So können wir sie später zu Tee und Räucherware verarbeiten und haben auch in der kalten Jahreszeit noch etwas vom Sommer.
Übrigens, unser Ziel ist es, euch schon bald viele Pflanzen aus dem eigenen Garten zum Räuchern anbieten zu können!
EINE NEUE PFLANZE IST IN DEN GARTEN EINGEZOGEN
Dieses Jahr steht eine neue Pflanze in unserem Garten: Der Klebrige Salbei (Salvia glutinosa). Diese heimische, weniger bekannte Salbei-Art mit gelben Blüten und harzigem Duft wächst an Waldrändern und ist sehr beliebt bei Bienen und Schmetterlingen. Das klebrige Harz an Blättern und Stängeln enthält ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe, die antimikrobiell wirken und den Salbei vor Pilzen und Bakterien schützen.
NEGATIVE ENERGIEN UND ANHAFTUNGEN TRANSFORMIEREN
Spirituell gesehen steht der Klebrige Salbei für Reinigung und Schutz. Denn das klebrige Harz symbolisiert das „Haftenbleiben“ negativer Energien, die beim Räuchern bewusst gebunden und im Rauch transformiert werden. Ideal für Reinigungsrituale von Räumen, Gegenständen oder auch der Aura.
Bildquelle: Wikipedia
Du möchtest dir eine Räuchermischung zusammenstellen, die ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist? Wähle im Webshop passende Kräuter, Harze, Blüten oder Hölzer oder komm vorbei und lass dich beraten.